
Viele Jahre lang wurde die Schule Brockdorffstraße saniert bzw. durch zwei Neubauten erweitert.
Unsere Klassenräume haben Gruppenräume und verfügen über einen eigenen Sanitärbereich. Alle Klassen arbeiten mit einer digitalen Tafel.
Unsere 2 Vorschulklassen sind jeweils mit einer eigenen Küche ausgestattet, in der gebacken und gekocht wird und jeden Tag Gemüsesnacks selbst geschnitten werden.
Unsere Fachräume befinden sich im Haus 4. Wir entspannen im Snoozleraum; wir forschen in der Forscherwerkstatt (mathematisch und naturwissenschaftlich); wir musizieren, tanzen, singen und spielen Theater in Musikraum; wir malen, zeichnen, werken im Kreativraum; wir lesen Bücher in der Bücherei und nutzen unsere farblich gekennzeichneten Differenzierungsräume (rot, blau, grün) für ETEP, Ergotherapie, Logopädie und Förderung.
In neuesten Gebäudeteil befinden sich 2 Häfen zur sonderpädagogischen Förderung: Oben zur Förderung der Wahrnehmung und unten zur Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung.
Im Schulrestaurant bedienen sich die Kinder selbst am Buffet und essen gemeinsam an langen Holztischen.


Direkt vor dem Schulrestaurant findet sich die Bauinsel, in der auch in den Pausen gebaut werden darf. Es finden regelmäßig Bauausstellungen statt und ständig gibt es neue Ideen.
Auf der anderen Seite der Eingangshalle befindet sich die Leseinsel, die am Vormittag zum Lesen und Schmökern und am Nachmittag zum Ausruhen und Klönen genutzt wird.
Wir haben zwei Schulhöfe
Neben der Turnhalle befindet sich unser grünes Klassenzimmer. In den Pausen treffen sich dort Kinder zum Klönen oder balancieren über verschiedene Hindernisse. Auch für kleine Fangspiele eignet es sich.
In der Unterrichtszeit bietet es einer ganzen Schulklasse Platz zum Forschen, Präsentieren, Musizieren oder Theater spielen. Gerade in der warmen Sommerzeit arbeiten die Kinder und auch Lehrer:innen gerne draußen im Schatten.
Jedes Frühjahr bepflanzen viele Klassen Hochbeete. In unserem Schulgarten wachsen außerdem noch viele weitere Pflanzen: Zuckererbsen, Erdbeeren, Radieschen und Karotten. Auch Sonnenblumen, Tomaten und sogar Kürbisse werden angepflanzt.


Den vorderen Schulhof sieht man auch von der Straße aus. Dort gibt es verschiedene Spielgeräte und eine große Sandkiste.
Auf dem hinteren Schulhof laden die „Burg Brocki“ und weitere Spielgeräte zum Klettern ein. Auch ein großer Sportplatz, auf dem in den Pausen Fußball gespielt wird, befindet sich dort.
Wir haben eine freistehende Turnhalle und eine Gymnastikhalle, die direkt ans Gebäude angeschlossen ist. Beide Hallen werden für den Sportunterricht der Klassen und auch die Nachmittagsangebote genutzt .
