Nachmittagsangebote

Kurse  in schulischer Kooperation (auch für nicht GBS-Kinder offen, teils kostenpflichtig):

Die Kurse werden zu Beginn jeden Halbjahres von den Kindern mit Unterstützung der Eltern gewählt.  Hierzu werden Infobriefe und Anmeldebögen über die Postmappen verteilt. Eine direkte Anmeldung per Email kann nicht berücksichtigt werden.

Unsere Kurse in der Übersicht:

Kurse 21 22

Schach

Schach, das beliebteste Strategiespiel der Welt. Hier eröffnet sich ein Kosmos spielerischer Varianten und Möglichkeiten.
An jedem Mittwoch Nachmittag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr (Klasse 1 und 2) und 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Klasse 3 und 4) haben nach einer „Schnupperphase“, Kinder unserer Schule die Möglichkeit das Schachspielen zu erlernen. Angeleitet werden die Kinder von einer Schachtrainerin des Hamburger Schachclubs von 1830.
Schöpferische Kreativität, Technik und Strategie erfahren und dabei selbst entspannt teilhaben, so kann man hier Schach erleben.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Schach ein hervorragendes Mittel ist, um die Lern- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.
Die Schachkinder unserer Schule nehmen einmal jährlich mit Freude und Erfolg am größten Schulschachturnier der Welt „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ im Congress Centrum Hamburg teil.

Bericht von Roland Kletschkowski1_2

Kontakt: bessie.abram@hsk1830.de

Klavier

Die Kinder der 3. und 4. Klassen können an der Schule in Kleingruppen das Klavierspiel erlernen. Der Kurs wird für ein ganzes Jahr gewählt. Durchgeführt wird der Unterricht von der Jugendmusikschule.

Ballschule

In unserer Schulturnhalle findet dienstags in der Zeit von 13.30 bis 15.45 Uhr als weiteres Angebot die Ballschule statt.
Unter der Leitung eines ausgebildeten Trainers der Hamburger Ballschule, können  Kinder aus allen Klassen unserer Schule das „ABC“ des Spielens erlernen.
Das Konzept „ABC des Spielens“ steht für ein breites Bewegungsangebot, das die Ballschule Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren anbietet. Willkommen sind Mädchen und Jungen mit Motivation und Lust am Spielen verschiedener Sportspiele.
Im Mittelpunkt der Ballschule steht die Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und ein vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen mit dem Ball.
Das Erlernen sportspielübergreifender, taktischer, koordinativer und technischer Kompetenzen und die soziale Einbindung in Sportspielgruppen sind ein weiteres Ziel dieses Angebotes.

Kontakt: info@hamburgerballschule.de
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:

Elternbrief_Ballschule_21_22

Talentsport

Die Auswahl für den Talentsport findet im Sportunterricht am Ende der zweiten Klasse statt. Die Kinder durchlaufen einen Parcours, der mit viel Ehrgeiz und Freude von den Kindern angenommen wird. Ab der dritten Klasse und in der vierten Klasse nehmen Kinder an diesem Angebot teil. Coronabedingt musste im letzten Schuljahr die Auswahl ausfallen, so dass in diesem Schuljahr nur die Kinder der vierten Klassen teilnehmen können.
Die Durchführung des Kurses übernehmen die Trainer vom Talentsport Hamburg.

Chor, Blockflöte und Ukulele

Die Schule Brockdorffstraße hat seit einigen Jahren einen Schulchor der von einer externen Musiklehrerin, der Sängerin und Schauspielerin Ute Lorenzen, geleitet wird. In diesem Chor singen die Kinder klassische und moderne Kinderlieder, Volkslieder oder Popsongs, die zu den Jahreszeiten und den unterschiedlichen Festen des Schuljahres passen. Es geht hier vor allem um den Spaß am gemeinsamen Singen und auch am Auftreten. Es gab bisher jedes Jahr verschiedene Konzerte, die z.T. auch aushäusig im Rahlstedt Center am „Tag der Musik“ oder in der Martinskirche Rahlstedt, z.B. am Martinstag, zusammen mit dem dortigen Kinderchor stattgefunden haben.
Begleitet wird der Chor von Ute Lorenzen mit der Gitarre, aber auch von den verschiedenen Blockflötengruppen und der Ukulele-Gruppe, die es ebenfalls an der Schule gibt. Die Kinder können, ebenfalls bei Frau Lorenzen, die Blockflöte oder Ukulele erlernen mit allem was dazu gehört. Für die Auftritte des Chores gibt es musikalische Arrangements, die dem Lernstand der Flötenkinder angepasst sind.

Kontakt: ute.lorenzen@batterie-records.com

Tennis

Der Rahlstedter HTC bietet in Kooperation mit der Schule Brockdorffstraße im Schuljahr 2020/21 Tenniskurse für Anfänger an. Es werden pro Halbjahr zwei Kurse für die zweiten Klassen angeboten. Die Kurse finden jeweils montags von 14.00 – 15.00 Uhr auf der Anlage des RHTC in der Liliencronstr. 47 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Kinder pro Kurs beschränkt.

Kontakt: sekretariat@rhtc.de

 

Angebote der GBS (nur für GBS-Kinder, kostenlos):

Dieser Bereich wird zeitnah aktualisiert.